Thrombozytenaggregation (Born)

Synonyme Aggregation nach Born, induzierte Thrombozytenaggregation, induzierte Plättchenaggregation, Thrombozytenfunktion nach Born, Lichttransmissionsaggregometrie, LTA
Verfahren Aggregometrie
Material Vollblut
Probengefäß Citrat-Monovette Groß
Probenvolumen 4.5 ml
LOINC 24377-4
Präanalytik Proben bei Zimmertemperatur innerhalb von 2 Stunden und bis 15Uhr in das Labor erschütterungsfrei transportieren. Thrombozytenzahl > 100.000/µl.
Stör- und Einflussgrößen Medikamente, welche die Thrombozytenaggrgation hemmen wie z.B. ASS, Clopidogrel, Ticagrelor, selektive Serotonin-Reuptake-lnhibitor (SSRI) etc.
Interpretation der Ergebnisse Thrombasthenie Glanzmann führt zu einer Erniedrigung im ADP, Kollagen, Epinephrin und Arachidonsäure-Ansatz führen.
Bernard-Soulier Syndrom führt zu einer Erniedrigung im Ristocetin-Ansatz.
Aspirin-like Defekte führt zu einer Erniedrigung im Epinephrin- und Arachidonsäure-Ansatz und kann zusätzlich zu einer Erniedrigung im ADP und Kollagen-Ansatz führen.
Storage-Pool Defekt kann zu einer Erniedrigung im ADP und Kollagen-Ansatz führen.
Quellen/Referenzen Leitlinie-Thrombozytopathien; AWMF-Register Nr. 086-003, Klasse: S2K, Version 4.1; 30.10.2012
Interne Laborbezeichnung bornc
Qualitätsmanagement-Status nicht akkreditiert
Patientenvorbereitung Die Blutentnahme soll mit einer möglichst weitlumigen Kanüle erfolgen und in einer 9ml Citrat-Monovetten der Firma Sarstedt.
Die Stauung der Vene darf 1 Minute nicht überschreiten.
Nach Punktion der Vene soll die Stauung gelöst werden.
letzte Änderung 01.01.2025 05:20