Verfahren |
ECLIA |
Einheit |
IU/l |
Referenz-/Therapeutischer Bereich |
Geschlecht | Alter | Referenzbereich | Kommentar | Information | männlich | ≤ nach oben offen | < 2.7 | | | weiblich | ≤ nach oben offen | < 5.4 | | | weiblich | ≤ nach oben offen | < 8.4 | | Postmenopausal (Zyklus) | weiblich | ≤ nach oben offen | < 5.4 | | Schwanger ohne Angaben zu Trimenon oder SSW | weiblich | ≤ nach oben offen | 5000 - 65000 | | Schwanger 3. Trimenon | weiblich | ≤ nach oben offen | 13950 - 62530 | | SSW 14 | weiblich | ≤ nach oben offen | 8175 - 55868 | | SSW 17 | weiblich | ≤ nach oben offen | 158 - 31795 | | SSW 6 | weiblich | ≤ nach oben offen | 8000 - 100000 | | Schwanger 2. Trimenon | weiblich | ≤ nach oben offen | 3697 - 163563 | | SSW 7 | weiblich | ≤ nach oben offen | 9.5 - 750 | | SSW 4 | weiblich | ≤ nach oben offen | 63803 - 151410 | | SSW 9 | weiblich | ≤ nach oben offen | 27832 - 210612 | | SSW 12 | weiblich | ≤ nach oben offen | 217 - 7138 | | SSW 5 | weiblich | ≤ nach oben offen | 9040 - 56451 | | SSW 16 | weiblich | ≤ nach oben offen | 5.8 - 71.2 | | SSW 3 | weiblich | ≤ nach oben offen | 8099 - 58176 | | SSW 18 | weiblich | ≤ nach oben offen | 32065 - 149571 | | SSW 8 | weiblich | ≤ nach oben offen | 12039 - 70971 | | SSW 15 | | | | Keine Angabe eines Referenzbereichs möglich, da für die angegebenen Bedingungen kein Bereich bekannt ist. Spezifische Referenzbereiche können dem Leistungsverzeichnis auf der Homepage unseres Instituts (https://www.uksh.de/klinische-chemie/) entnommen werden. | |
|
Material |
Heparin-Plasma |
Probengefäß |
Lithium-Heparinat-Monovette |
Probenvolumen |
2.5 ml |
LOINC |
83086-9 |
Interpretation der Ergebnisse |
Der HCG+\u03b2-Test dient der Früherkennung einer Schwangerschaft. Schon im 1. Trimenon können erhöhte Werte ein Hinweis auf ein Chorionkarzinom, eine Blasenmole oder eine Mehrlingsschwangerschaft sein. Erniedrigte Werte können ein Zeichen für einen drohenden oder verhaltenen Abort, eine ektopische Schwangerschaft, eine Gestose oder einen Fruchttod sein. Im onkologischen Bereich dient der HCG+\u03b2-Test dem Nachweisund Monitoring von HCG-produzierenden Tumorzellen in Ovarien, Plazenta oder Hoden. |
Quellen/Referenzen |
https://www.labor-und-diagnose-2020.de/ |
Interne Laborbezeichnung |
hcgh |
letzte Änderung |
30.03.2025 06:09 |