Erythrozyten im EDTA-Blut

Verfahren Impedanzmessung
Einheit x10^12/l
Referenz-/Therapeutischer Bereich
GeschlechtAlterReferenzbereichKommentar
≤ 3T4.1 - 6.25
3T - 2W3.9 - 6.05
2W - 4W3T3.5 - 5.5
4W3T - 8W6T3.1 - 4.75
8W6T - 13W2T3.1 - 4.75
13W2T - 26W1T3.3 - 4.75
26W1T - 52W1T3.7 - 5.15
52W1T - 2J3.7 - 5.15
2J - 4J3.85 - 5.15
4J - 6J3.85 - 5.15
6J - 12J3.95 - 5.25
männlich≤ 15J4.1 - 5.55
weiblich≤ 15J3.9 - 5.15
männlich≤ 18J4.2 - 5.65
weiblich≤ 18J3.9 - 5.15
männlich≤ 50J4.3 - 5.75
weiblich≤ 50J3.9 - 5.15
männlich≤ 65J4.3 - 5.75
weiblich≤ 65J3.9 - 5.2
männlich≤ nach oben offen4.0 - 5.65
weiblich≤ nach oben offen3.85 - 5.20
Keine Angabe eines Referenzbereichs möglich, da für die angegebenen Bedingungen kein Bereich bekannt ist. Spezifische Referenzbereiche können dem Leistungsverzeichnis auf der Homepage unseres Instituts (https://www.uksh.de/klinische-chemie/) entnommen werden.
Material EDTA-Blut
Probengefäß EDTA-Monovette
Probenvolumen 1.3 ml
LOINC 789-8
Präanalytik Stabilität: bei 15-25°C 24h
Stör- und Einflussgrößen Andere Gerinnungshemmer als EDTA sind nicht geeignet, da durch sie die Zahl und Haltbarkeit der Thrombozyten geringer wird und durch osmotische Vorgänge die Zellvolumina vermindert werden.
Interpretation der Ergebnisse Bedeutung:
Erhöhungen der Erythrozytenzahl treten u.a. auf bei gesteigerter Bildung durch eine myeloproliferative Erkrankung (Polycythaemia vera), als Reaktion auf eine Hypoxie (Polyglobulie) und bei autonomer und auch bei exogener (z.B. Doping) Erythropoetin-Freisetzung, auch bei Änderungen des Plasmavolumens z.B. durch körperliche Belastung, organische Erkrankungen wie Herz- oder Lungeninsuffizienz, Schwangerschaft, Adipositas oder durch Exsikkose. Niedrige Erythrozyten-zahlen findet man bei allen Anämieformen sowie bei Blutverlust. (Die Werte können jedoch bei mikrozytären Anämien wie Eisenmangelanämie oder Thalassämie auch im oder sogar über dem Referenzbereich liegen.) Zur Differenzierung der Anämien sind Hämatokrit, MCH, MCV und MCHC zu betrachten.
Interne Laborbezeichnung erye
letzte Änderung 30.03.2025 06:05