|
Verfahren | Versand: Labormedizin Dortmund |
Material | Serum |
Probengefäß | Serum-Monovette |
Probenvolumen | 4 ml |
Stör- und Einflussgrößen | Stark lipämische Proben können zu Interferenzen führen. |
Interpretation der Ergebnisse | Die Untersuchung auf allergen-spezifische IgG-Antikörpern ist u.a. bei Verdacht auf eine exogen-allergische Alveolitis (aus immunologischer Sicht einer Typ-3- Allergie entsprechend) sinnvoll. Der Nachweis von allergen-spezifischen IgG-Antikörpern stellt lediglich einen Hinweis auf eine Sensibilisierung dar, die medizinische Relevanz muss durch weitere klinische Untersuchungen geprüft werden. Ein negatives Testergebnis stellt keinen Ausschluss der Krankheit dar. |
Quellen/Referenzen | Labor Mönchengladbach MVZ Dr. Stein und Kollegen |
Interne Laborbezeichnung | Gm229s |
letzte Änderung | 24.05.2025 05:04 |