|
Verfahren | berechnet |
Referenz-/Therapeutischer Bereich | 0.7 - 1.5 |
Material | Liquor |
Probengefäß | Sonstiges |
Probenvolumen | 1 ml |
Präanalytik | Für die Diagnostik ist die gleichzeitige Abnahme von Serum und Liquor Proben erforderlich, da der Liquor/Serum Antikörper-Index anhand der Antikörperkonzentration im Serum und Liquor berechnet wird und von der Hirn-Blut-Schranken Funktion abgängig ist |
Stör- und Einflussgrößen | Artifizielle Blutbeimengung, Plasmapherese, massive Hirnblutung |
Interpretation der Ergebnisse | Die ZNS-Manifestation von CMV Infektionen (z.B. Enzephalitis oder/und Chorioretinitis) ist selten und tritt meistens bei immunsupprimierten Patienten auf. Indikation: Verdacht auf CMV assoziierte ZNS-Erkrankung bei immunsupprimierten Patienten. Befundinterpretation: Die rechnerische intrathekale erregerspezifische Antikörpersynthese ist in der Regel erst 14 Tagen nach Infektionsbeginn nachweisbar. Vorher ist der direkte Erregernachweis mittels PCR die Methode der Wahl. |
Interne Laborbezeichnung | asi_cmv9l |
letzte Änderung | 24.05.2025 05:03 |