Synonyme |
CTX |
Verfahren |
Versand: Labormedizin Dortmund |
Material |
EDTA-Plasma |
Probengefäß |
EDTA-Monovette |
Probenvolumen |
1.3 ml |
Interpretation der Ergebnisse |
https://www.medizin-zentrum-dortmund.de/de/laboratoriumsmedizin/untersuchungsprogramm/untersuchung/566/ |
Quellen/Referenzen |
https://www.medizin-zentrum-dortmund.de/de/laboratoriumsmedizin/untersuchungsprogramm/untersuchung/566/ |
Interne Laborbezeichnung |
crla9e |
Patientenvorbereitung |
Proben sollten morgens nüchtern entnommen werden. Für Langzeituntersuchungen ist die Probenabnahme immer unter gleichen Bedingungen wie bei der Erstprobe durchzuführen, da die Beta-Crosslaps (CTX)- Konzentration im Plasma in gewissem Maße einem zirkadianen Rhythmus unterliegt. |
letzte Änderung |
24.05.2025 05:06 |