Laminin 332 AK

Verfahren Versand: Labor Prof. Stöcker
Referenz-/Therapeutischer Bereich negativ
Material Serum
Probengefäß Serum-Monovette
Probenvolumen 4 ml
Interpretation der Ergebnisse Autoantikörper gegen Laminin 332 treten bei ca. 30 % der Patienten mit vernarbendem Schleimhautpemphigoid auf (weiteres, häufigeres Zielantigen: BP180). Ein Viertel der Patienten mit Autoantikörpern gegen Laminin 332 weisen zusätzlich ein solides Malignom auf (v.a. Bronchial-, Colon-, Mamma- oder Cervix-Karzinom), eine Tumorsuche ist daher bei Nachweis zu empfehlen.
Quellen/Referenzen Arndt, Gressner (Hrsg.): Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Interne Laborbezeichnung la332ak9s
letzte Änderung 24.05.2025 05:05