|
Verfahren | Versand: Fremdlabor |
Referenz-/Therapeutischer Bereich | neg |
Material | Liquor |
Probengefäß | Sonstiges |
Probenvolumen | 1 ml |
Stör- und Einflussgrößen | Blutbeimengungen können zu falsch negativen Ergebnissen führen. |
Interpretation der Ergebnisse | Indikation: Der PrpSc Aggregationsassay ist bei Verdacht auf eine Creutzfeld-Jakob-Erkrankung und positivem Protein-14-3-3 Befund indiziert. Mit dieser Methode kann das fehlgefaltete Prionenprotein aus dem Liquor amplifiziert und detektiert werden. Befundinterpretation: Ein positiver Befund ergänzend zum Protein 14-3-3 spricht mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Creutzfeld-Jakob-Erkrankung. |
Quellen/Referenzen | http://cjd-goettingen.de/leistungen/ |
Interne Laborbezeichnung | prpsc9l |
letzte Änderung | 24.05.2025 05:05 |