Desmoglein-1 AK

Verfahren Versand: Labor Prof. Stöcker
Referenz-/Therapeutischer Bereich
AlterReferenzbereichKommentar
≤ nach oben offennegativ
Wegen fehlender Altersangabe ist keine Angabe eines Referenzbereichs möglich. Altersspezifische Werte können ggf. dem Leistungsverzeichnis auf der Homepage unseres Instituts (https://www.uksh.de/klinische-chemie/) entnommen werden.
Material Serum
Probengefäß Serum-Monovette
Probenvolumen 4 ml
Interpretation der Ergebnisse Autoantikörper gegen Desmoglein-1 richten sich gegen ein Gykoprotein, das als Bestandteil der Desmosomen wichtig ist für den Zusammenhalt epithelialer Zellverbände. Sie sind wichtige Marker des Pemphigus foliaceus, treten aber auch beim Pemphigus vulgaris (zusammen mit Autoantikörpern gegen Desmoglein-3) auf. Der Nachweis erfolgt mittels indirekter Immunfluoreszenztestung (IFT), ggf. erfolgt eine weitere Untersuchung mittels ELISA. ###Eine Untersuchung auf Autoantikörper gegen Desmoglein-1 ist indiziert bei V.a. eine autoimmune blasenbildende Dermatose, insbesondere einen Pemphigus foliaceus.
Quellen/Referenzen https://www.labor-stoecker.de/index.php?id=analysespektrum#c9530
Interne Laborbezeichnung desmo1ak9s
letzte Änderung 24.05.2025 05:03