Glykosaminoglykane

Synonyme Mukopolysaccharide, GAG
Verfahren Versand: Labormedizin Dortmund
Material Sammelurin
Probengefäß Urin-Monovette
Probenvolumen 8 ml
Stör- und Einflussgrößen Mögliche falsch positive Ergebnisse durch:
- Medikamente (Antibiotika, Penicillin, Phenobarbital, Erythromycin)
- Nicht lysosomale Erkrankungen (Dermatomyositis, Erythrodermia psoriatica, rheumatoide Arthritis, Diabetes mellitus)
- Proteinurie
- Blut und DNA im Urin
- Bakterielle Kontamination des Urins
- Sehr niedriger Kreatinin-Wert des Urins
Interpretation der Ergebnisse Semiquantitativer Nachweis. Erhöhte Werte weisen auf eine Mukopolysaccharidose hin. Zur genaueren Differenzierung kann eine Mukopolysaccharid-Elektrophorese angeschlossen werden.
Quellen/Referenzen Bürger F. (2019) Mukopolysaccharide und Glykosaminoglykane. In: Gressner A.M., Arndt T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48986-4_3673
Interne Laborbezeichnung glykosa9su
letzte Änderung 24.05.2025 05:04