Synonyme |
Antinukleärer, neuronaler Antikörper Typ 3 |
Verfahren |
Versand: Labor Prof. Stöcker |
Referenz-/Therapeutischer Bereich |
Alter | Referenzbereich | Kommentar | ≤ nach oben offen | < 1:10 | | | | Wegen fehlender Altersangabe ist keine Angabe eines Referenzbereichs möglich. Altersspezifische Werte können ggf. dem Leistungsverzeichnis auf der Homepage unseres Instituts (https://www.uksh.de/klinische-chemie/) entnommen werden. |
|
Material |
Serum |
Probengefäß |
Serum-Monovette |
Probenvolumen |
4 ml |
Interpretation der Ergebnisse |
Autoantikörper gegen ANNA-3 (antinukleärer neuronaler Antikörper Typ 3) wurden als Marker paraneoplastischer autoimmuner Syndrome beschrieben. Die klinische Manifestation ist sehr unterschiedlich und reicht von zerebellärer Ataxie über limbische Enzephalitis bis zur sensomotorischen Neuropathie. Eine häufige Tumorassoziation ist das kleinzellige Bronchialkarzinom (SCLC). Der Nachweis von Autoantikörpern gegen ANNA-3 erfolgt mittels indirekter Immunfluoreszenztestung (IFT) auf den Geweben Kleinhirn, Hippocampus, Darm und Pankreas. ###Eine Untersuchung auf Autoantikörper gegen ANNA-3 ist indiziert bei V.a. ein (ggf. paraneoplastisches) neurologisches Syndrom. |
Quellen/Referenzen |
Labor Stöcker - Analysenspektrum |
Interne Laborbezeichnung |
anna3ak9s |
letzte Änderung |
24.05.2025 05:03 |