Kollagen VII AK

Verfahren Versand: Labor Prof. Stöcker
Einheit U/ml
Referenz-/Therapeutischer Bereich < 20
Material Serum
Probengefäß Serum-Monovette
Probenvolumen 4 ml
Interpretation der Ergebnisse Autoantikörper gegen Kollagen VII treten auf bei der Epidermolysis bullosa acquisita und grenzen diese von der genetisch bedingten Epidermolysis bullosa dystrophica ab. Sich richten sich gegen den Hauptbestandteil der Ankerfibrillen der epidermalen Basalmembran und sind somit unmittelbar an der Pathogenese dieser blasenbildenden Erkrankung beteiligt, die mit einer Ablösung der Epidermis von der darunterliegenden Dermis einhergeht.
Quellen/Referenzen Gressner, Arndt (Hrsg.): Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Interne Laborbezeichnung kol7ak9s
letzte Änderung 24.05.2025 05:05