Verfahren |
Versand: Labormedizin Dortmund |
Material |
EDTA-Plasma |
Probengefäß |
EDTA-Monovette |
Probenvolumen |
1.3 ml |
Präanalytik |
Das EDTA-Blut unmittelbar nach der Blutentnahme zentrifugieren, das Plasma in ein separates Röhrchen (ohne Zusätze) pipettieren und tieffrieren. |
Interpretation der Ergebnisse |
Indikation: Verlaufskontrolle bei neuroendokrinen Tumoren (NET) wie beispielsweise VIPom, Insulinom oder Gastrinom |
Quellen/Referenzen |
Siehe Leistungsverzeichnis Labor Dortmund Eberhard: https://www.medizin-zentrum-dortmund.de/de/laboratoriumsmedizin/ |
Interne Laborbezeichnung |
ppp9e |
Patientenvorbereitung |
Die Blutentnahme erfolgt morgens am nüchternen Patienten. Medikamente mit parasympathomimetischer Wirkung (z. B. Metoclopramid, Beta-Blocker) sind, wenn möglich, vorher abzusetzen. |
letzte Änderung |
24.05.2025 05:05 |