Cardiolipin IgG

Synonyme Antiphospholipid-Antikörper, APS-Antikörper, aPL-Ak, Cardiolipin-Antikörper, Anti-Cardiolipin-Antikörper, aCL-Ak, Antiphospholipid-Syndrom, Hughes-Syndrom.
Verfahren Enzymimmunoassay
Einheit GPL-U/ml
Referenz-/Therapeutischer Bereich < 5,1
Material Citrat-Plasma
Probengefäß Citrat-Monovette
Probenvolumen 1.8 ml
LOINC 8065-5
Präanalytik Wir empfehlen aus praktischen
Gründen die Verwendung von stark hämolytischen, ikterischen oder lipämischen Proben zu vermeiden.
Interpretation der Ergebnisse Bei V.a. ein primäres oder sekundäres Antiphospholipid
-Syndrom, das klinisch durch wiederholte arterielle oder venöse Thrombosen sowie habituelle Aborte gekennzeichnet ist, ist eine Verlaufskontrolle in 12 Wochen erforderlich.
Quellen/Referenzen Barthels, Monika: 2012
Das Gerinnungskompendium
Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen.
767 - 785
Interne Laborbezeichnung aclgc
Patientenvorbereitung Die Untersuchung sollte vor Beginn oder nach Beendigung der oralen Antikoagulation erfolgen.
letzte Änderung 30.03.2025 06:05