Fakt. V

Synonyme F.V, FV, FV:C, Faktor V-Aktivität, Proaccelerin
Verfahren Turbidimetrie
Einheit %
Referenz-/Therapeutischer Bereich
AlterReferenzbereichKommentar
≤ 4W2T34 - 134
4W2T - 6M48 - 132
6M - 1J55 - 130
1J - 5J70 - 140
5J - 10J72 - 140
10J - 18J72 - 140
18J - nach oben offen62 - 160
Wegen fehlender Altersangabe ist keine Angabe eines Referenzbereichs möglich. Altersspezifische Werte können ggf. dem Leistungsverzeichnis auf der Homepage unseres Instituts (https://www.uksh.de/klinische-chemie/) entnommen werden.
Material Citrat-Plasma
Probengefäß Citrat-Monovette
Probenvolumen 1.8 ml
LOINC 3193-0
Präanalytik Proben bei Zimmertemperatur innerhalb von 2 Stunden in das Labor transportieren. Ansonsten Plasma abzentrifugieren und einfrieren.
Interpretation der Ergebnisse Erniedrigung bei Leberzirrhose, Verbrauchskoagulopathie, Hyperfibrinolyse; selten als angeborener Mangel, sehr selten Inhibitoren gegen Faktor V
Quellen/Referenzen Barthels, Monika: 2012
Das Gerinnungskompendium
Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen.
450 - 455
Interne Laborbezeichnung f5c
Patientenvorbereitung Die Blutentnahme soll mit einer möglichst weitlumigen Kanüle erfolgen.
Die Stauung der Vene darf 1 Minute nicht überschreiten.
Nach Punktion der Vene soll die Stauung gelöst werden.
Entnahmeröhrchen vorsichtig durch 4-5-maliges Überkopfschwenken mischen.
letzte Änderung 29.01.2025 05:03