Synonyme |
Anti-Glia nukleäre Antikörper (AGNA) |
Verfahren |
Immunoblot |
Referenz-/Therapeutischer Bereich |
negativ
|
Material |
Serum |
Probengefäß |
Serum-Monovette |
Probenvolumen |
4 ml |
LOINC |
82444-1 |
Interpretation der Ergebnisse |
Autoantikörper gegen SOX-1 finden sich bei Patienten mit Lambert-Eaton Syndrom. Sie treten auch bei Patienten mit progressiver Kleinhirndegeneration und anderen paraneoplastischen Syndromen auf. Häufig liegt ein kleinzelliges Bronchialkarziniom zugrunde. Der Nachweis erfolgt mittels Immunoblot im Rahmen des Profils paraneoplastische neuronale Autoantikörper. Bei entsprechend hohen Titern kann auch in der indirekten Immunfluoreszenztestung (IFT) auf dem Substrat Primatenkleinhirn eine typische Fluoreszenz der Bergmann-Glia-Zellen detektiert werden. ###Eine Untersuchung auf Autoantikörper gegen SOX1 ist indiziert bei V.a. auf ein myasthenes Syndrom, insbesondere ein Lambert-Eaton-Syndrom. |
Quellen/Referenzen |
Gressner AM, Arndt T. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer-Verlag; 2013. |
Interne Laborbezeichnung |
sox1baks |
letzte Änderung |
30.03.2025 06:09 |