IgLON5 AK (Gewebe) im Liquor

Verfahren ind. Immunfluoreszenz
Referenz-/Therapeutischer Bereich negativ
Material Liquor
Probengefäß Sonstiges
Probenvolumen 1 ml
Interpretation der Ergebnisse Antikörper gegen IgLON5 finden sich bei Patienten mit Parasomnien und schwerer Atemfunktionsstörung, Hirnstammsymptomen und Gangunsicherheit. Vermutlich liegt dem Syndrom eine neue Form einer Tauopathie zugrunde.
Quellen/Referenzen Gressner AM, Arndt T. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer-Verlag; 2013.
Interne Laborbezeichnung iglongakl
letzte Änderung 30.03.2025 06:16