AMPA-Rezeptoren AK (Gewebe) im Liquor

Verfahren ind. Immunfluoreszenz
Referenz-/Therapeutischer Bereich negativ
Material Liquor
Probengefäß Sonstiges
Probenvolumen 1 ml
LOINC 82732-9
Interpretation der Ergebnisse Autoantikörper gegen AMPA-Rezeptoren finden sich bei Patienten mit Limbischer Enzephalitis. Häufig liegt ein paraneoplastisches Syndrom bei kleinzelligem Bronchialkarzinom, Mammakarzinom oder Thymom vor. Der Nachweis erfolgt mittels indirekter Immunfluoreszenztestung (IFT) stets sowohl als gewebs- als auch als zellbasierter Assay. ###Eine Untersuchung auf Autoantikörper gegen AMPA-Rezeptoren ist indiziert bei V.a. eine autoimmune (ggf. paraneoplastische) Limbische Enzephalitis
Quellen/Referenzen Gressner AM, Arndt T. Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer-Verlag; 2013.
Interne Laborbezeichnung ampagakl
letzte Änderung 30.03.2025 06:04