|
Synonyme | Hepatitis E Virus, HEV |
Verfahren | ECLIA |
Referenz-/Therapeutischer Bereich | negativ |
Material | Serum |
Probengefäß | Serum-Monovette |
Probenvolumen | 4 ml |
LOINC | 14212-5 |
Präanalytik | Bei der Präanalytik sind keine Besonderheiten zu beachten. |
Interpretation der Ergebnisse | Indikation: - Verdacht auf akute Infektion (IgM- und IgG-Antikörper) - Verdacht auf chronische Infektion (IgM- und IgG-Antikörper und HEV-RNA (keine Kassenleistung) Befundinterpretation: akute Infektion: Anti HEV IgM positiv und Anti-HEV IgG negativ/positiv. Bei alleinigem Nachweis von IgM ohne klinische Symptome ist eine unspezifische Reaktion möglich. zurückliegende Infektion: Anti HEV IgM negativ und Anti-HEV IgG positiv. Bei immunsupprimierten Patienten sollte bei klinischem Verdacht auf eine akute Hepatitis E Infektion und negativer Serologie ein Erregerdirektnachweis (PCR) aus Stuhl oder Blut durchgeführt werden. |
Quellen/Referenzen | MiQ 35b (2016) Infektionsimmunologische Methoden Neumeister B, Geiss H, Braun R et al., Hrsg. 2. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2008. |
Interne Laborbezeichnung | hevm3s |
Patientenvorbereitung | Keine besondere Patientenvorbereitung notwendig |
letzte Änderung | 30.03.2025 06:09 |