|
Synonyme | RP2 Plus Panel |
Verfahren | RT-PCR |
Material | Sonstiges |
Probengefäß | Sonstiges |
Probenvolumen | 1 ml |
Präanalytik | Für die Diagnostik wird ein Abstrich in flüssigem Transportmedium (z.B. eSwab) benötigt. Gel-Abstriche und trockene Tupfer dürfen nicht verwendet werden. |
Stör- und Einflussgrößen | Bei blutigen und viskösen Proben kann die PCR inhibiert werden. |
Interpretation der Ergebnisse | Das respiratorische Multiplex-PCR-Panel ist ein Test für die gleichzeitige Untersuchung auf die häufigsten respiratorischen viralen und bakteriellen Erreger (RSV, Coronaviren einschließlich SARS-CoV-2, Humanes Metapneumovirus, Humanes Rhinovirus/Enterovirus, Influenza A einschließlich H1; H1-2009 und H3 Suptypen, Influenza B, MERS-CoV, Parainfluenzaviren 1-4, Bordetella pertussis, Bordetella parapertussis, Chlamydia pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae). Indikation: Atemweginfektion mit unklarem Erreger. Befundinterpretation: Positive Ergebnisse müssen zusammen mit der Klinik und anderen Laborbefunden interpretiert werden. Ein positiver Erregernachweis schließt eine Koinfektion mit anderen Erregern nicht aus. Auch negative Ergebnisse schließen eine erregerbedingte Infektion der Atemwege nicht sicher aus. |
Quellen/Referenzen | Amy L. Leber,corresponding authora Kathy Everhart,a Judy A. Daly,b Aubrey Hopper,b Amanda Harrington,c Paul Schreckenberger,c,\X86\ Kathleen McKinley,c Matthew Jones,d Kristen Holmberg,d and Bart Kensingerd; Multicenter Evaluation of BioFire FilmArray Respiratory Panel 2 for Detection of Viruses and Bacteria in Nasopharyngeal Swab Samples. FilmArray Benutzer Handbuch RP 2 |
Interne Laborbezeichnung | respistso |
letzte Änderung | 12.04.2025 05:05 |